Skip to content
Offene Grenzen: Das Argument

Offene Grenzen: Das Argument

Search
  • Ethische Argumente
    • Libertarismus
      • Recht auf Freizügigkeit
      • Selbsteigentum und Staatseigentum
      • Verpflichtungen gegenüber Fremden
    • Utilitarismus
      • Verdoppelung des Bruttosozialprodukts der Welt
      • Das Ende der Armut
    • Egalitarismus
      • Das Ende der Armut
      • Rawlsianische Argumente
      • Chancengleichheit
      • Globale Apartheid
    • Befähigungsansatz (Capability Approach)
    • Bleeding-Heart-Libertarismus
    • Konservative Argumente und Argumente von Vertretern eines kleinen Staates
  • Praktische Argumente
    • Vorteile für die Wandernden
      • Erklärte und offenbarte Präferenzen von Einwanderern
      • Konkrete Vorteile für Auswanderer
    • Vorteile für Sendeländer
      • Geister- und Zombieländer
      • Anreize zur Entwicklung von Humankapital
      • Heimatüberweisungen
      • Wettbewerb unter den Staaten durch Abstimmung mit den Füßen
    • Vorteile für Einwanderungsländer
    • Globale Vorteile
      • Verdoppelung des Bruttosozialprodukts der Welt
      • Ende der Armut
      • Eine Welt
      • Das Innovationsargument
      • Das Friedensargument
  • Zweite Runde
    • Keyhole Solutions
      • Einwanderungsgebühren
      • Gastarbeiterprogramme
      • Kulturelle und Sprachtests als Anforderungen
      • DRITI: Nicht beschränken, sondern besteuern
    • Expertenmeinungen
      • Konsens der Wirtschaftswissenschaftler
      • Konsens von Juristen und Politikwissenschaftlern
      • Informierte Meinungen
  • Regional
    • Spezifisch für die USA
  • Schäden für Einwanderungländer
    • Sinkende Löhne für Einheimische
    • Wohlfahrtstaat und Steuerlast
      • Wohlfahrtsleistungen nach Bedürftigkeit für arme Einwanderer
      • Ärztliche Notfallversorgung für Einwanderer
      • Öffentliche Schulen für Kinder von Einwanderern
    • Assimilation
    • Kriminalität und ähnliche physische Schäden
      • Kriminalität
      • Terrorismus
      • Krankheiten
    • Überbevölkerung und Umwelt
  • Weitere Schäden
    • Schäden als Zweitrundeneffekte
      • Kriminalität als Zweitrundeneffekt
      • Wohlfahrtsleistungen als Zweitrundeneffekte
      • Schrumpfen des Wohlfahrtsstaates
    • Politische Externalitäten
    • Präferenzen von Bürgern für weniger Einwanderung
    • Kontrolle durch andere Staaten und Verlust der Souveränität
      • Wahlrecht für Einwanderer
  • Schäden (theoretisch)
    • Eigenschaften von Einwanderern
      • Dysfunktionale Kultur der Einwanderer
      • Geringerer IQ
      • Unpassende Qualifikationen
    • Heterogenität
      • Abnahme des sozialen Kapitals
      • Gegenreaktion der einheimischen Bevölkerung
      • Zusammenprall der Kulturen

Vierte zwanzig Seiten übersetzt

August 24, 2014 Hansjoerg Walther Leave a comment

Hier kommt die vierte Runde von zwanzig Übersetzungen der Seiten auf Open Borders: The Case, nachdem wir schon die dritten zwanzig, die zweiten zwanzig und die ersten zwanzig Übersetzungen vorstellen konnten:

  1. Abnahme des sozialen Kapitals
  2. Unpassende Qualifikationen
  3. Geringerer IQ
  4. Über
  5. Schäden durch größere Heterogenität in Empfängerländern
  6. Gegenreaktion der einheimischen Bevölkerung
  7. Zusammenprall der Kulturen (culture clash)
  8. Geister- und Zombieländer
  9. Heimatüberweisungen
  10. Anreize zur Entwicklung von Humankapital
  11. Eine Welt
  12. Das Innovationsargument
  13. Das Friedensargument
  14. Kriminalität als Zweitrundeneffekt
  15. Wohlfahrtsleistungen als Zweitrundeneffekte
  16. Schrumpfen des Wohlfahrtsstaates
  17. Politische Externalitäten
  18. Präferenzen von Bürgern für weniger Einwanderung
  19. Kontrolle durch andere Staaten und Verlust der Souveränität
  20. Wahlrecht für Einwanderer

Weitere Übersetzungen sind in Arbeit …

Post navigation

Previous PostDritte zwanzig Seiten übersetztNext PostBrain-Drain und Ostalgysi: Dürfen Menschen vor Armut und repressiven Regimes fliehen?

Leave a ReplyCancel reply

Willkommen bei Offene Grenzen: Das Argument!

  • Unseren Begrüßungspost lesen!

Artikel nach Autoren

  • Hansjörg Walther
  • Alexander Mengden

Letzte Kommentare

  • Buckliger Versager on Geringerer IQ
  • Abdulmohsen on Veranstaltung „Offene Grenzen“ in Bonn: Die nächste Etappe
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene Grenzen: Das Argument on Brain Drain (Flucht des Humankapitals)
  • Weltbürger werden: Individualreisen gegen Nationalismus on Leseliste für offene Grenzen
  • Weltbürger werden: Individualreisen gegen Nationalismus on Ethische Argumente für offene Grenzen
  • Individualreisen gegen Nationalismus — Reisedepeschen on Leseliste für offene Grenzen
  • Brain-Drain und Ostalgysi: Dürfen Menschen vor Armut und repressiven Regimes fliehen? – News on Brain-Drain und Ostalgysi: Dürfen Menschen vor Armut und repressiven Regimes fliehen?
  • Peter Weih on Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen
  • Wenn Lafontaine recht hat.... | Ruhrbarone on Milton Friedman über Einwanderung und den Wohlfahrtsstaat
  • Hat Deutschland offene Grenzen? Zur Aufklärung eines Missverständnisses | Offene-Grenzen.net on Wahlrecht für Einwanderer
  • Individualreisen gegen Nationalismus — Reisedepeschen on Ethische Argumente für offene Grenzen
  • Individualreisen gegen Nationalismus — Reisedepeschen on Praktische Argumente für offene Grenzen
  • Kernschmelze. Rückblick auf einen überfordernden Monat « man tau on Right to migrate
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene-Grenzen.net on Income per natural
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene-Grenzen.net on Heimatüberweisungen
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene-Grenzen.net on Lant Pritchett
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene-Grenzen.net on End of poverty
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene-Grenzen.net on Harms to immigrant-receiving countries
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene-Grenzen.net on Schäden für Sendeländer
  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen | Offene-Grenzen.net on Compositional effects

Letzte Artikel

  • Roy Beck macht unbewusst ein Argument für offene Grenzen
  • Brain-Drain und Ostalgysi: Dürfen Menschen vor Armut und repressiven Regimes fliehen?
  • Vierte zwanzig Seiten übersetzt
  • Dritte zwanzig Seiten übersetzt
  • Zweite zwanzig Seiten übersetzt
  • Erste zwanzig Seiten übersetzt
  • Venedig, Stadt der Zuflucht
  • Der Elefant im Raum
  • Die Kosten von geschlossenen Grenzen
  • Milton Friedman und Einwanderung – schon wieder
  • Helfen geschlossene Grenzen gegen korrupte und diktatorische Regime?
  • Veranstaltung „Offene Grenzen“ in Bonn: Die nächste Etappe
  • Eine Mauer um den Wohlfahrtsstaat bauen anstatt um das Land?
  • Muß man Einwanderer mögen, um für offene Grenzen zu sein?
  • Belasten bulgarische und rumänische Einwanderer die Staatshaushalte?
  • Lebensgeschichte eines Mecklenburgers
  • Offene Grenzen und Kriminalität
  • Sollte Amerika seine Grenzen öffnen?
  • Mit Entwicklung gegen Einwanderung?
  • Berlin hat Probleme – Einwanderung von Bulgaren und Rumänen ist keines davon
  • Mit Mindestlöhnen gegen offene Grenzen?
  • Gehen offene Grenzen weit genug?
  • Offene Grenzen und das Recht auf Asyl
  • Der Führer der Nationalliberalen gegen Abschiebungen
  • Wieviele würden bei offenen Grenzen kommen? – Einleitung
  • Keine Pässe, keine Visa – welches Land macht denn sowas?
  • Die Lösung der Rastlbinderfrage
  • Haben offene Grenzen die Weltgeschichte verändert?
  • Einwanderungsland Preußen
  • Wirtschaftsflüchtlinge 1881
  • Lant Pritchett: Let Their People Come
  • Einwanderung in die Sozialsysteme?
  • Im Zweifel für offene Grenzen
  • Herzlich willkommen bei Offene Grenzen: Das Argument!

Archiv

  • January 2016
  • September 2015
  • August 2014
  • July 2014

Schlagwortwolke

  • 19. Jahrhundert
  • Abgrenzung gegen andere Themen
  • Abschiebungen
  • Alex Nowrasteh
  • Alex Tabarrok
  • Assimilierung
  • Auswanderung
  • Ausweisungen
  • Bismarck
  • brain drain
  • Bryan Caplan
  • Bulgarien
  • Debatte
  • Deutschland
  • Europa
  • Freiheit
  • Geschichte
  • Grenzkontrollen
  • Grenzöffnung
  • Großbritannien
  • In eigener Sache
  • Kriminalität
  • Lant Pritchett
  • Mark Krikorian
  • Milton Friedman
  • Norddeutscher Bund
  • NumbersUSA
  • Olaf Scholz
  • Politische Externalitäten
  • Politische Unterdrückung
  • Preußen
  • Pässe
  • remittances
  • Roy Beck
  • Rumänien
  • Schengenraum
  • self-determination
  • Sozialstaat
  • Sozialsysteme
  • USA
  • video
  • visa
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Wohlfahrtsstaat
  • Übersetzungen

Englischsprachige Artikel nach Autoren (regelmäßige Blogger)

  • Nathan Smith (100+ posts)
  • John Lee (50+ posts)
  • Paul Crider (10+ posts)

Englischsprachige Artikel nach Autoren (gelegentliche Blogger)

  • Vipul Naik (100+ posts)
  • Alex Nowrasteh (25+ posts)
  • Chris Hendrix (~15 posts)
  • Joel Newman (~10 posts)
  • Grieve Chelwa (~5 posts)
  • Hansjörg Walther (~5 posts)
  • John Roccia (~5 posts)
  • Michael Carey (~5 posts)
  • Sebastian Nickel (<5 posts)
  • Evan (<5 posts)
  • Ryan P. Long (<5 posts)
  • Adam Gurri (<5 posts)
  • David Bennion (<5 posts)
  • Michelangelo Landgrave (<5 posts)

Englischsprachige Artikel nach Autoren (Gastblogger)

  • Fabio Rojas
  • Filip Spagnoli
  • Eli Dourado
  • Bryan Caplan
  • Michael Huemer
  • Sam Wilson
  • Ilya Somin
  • Empiricus
  • Peter Hurley
  • Victoria Ferauge
  • Ladan Weheliye

Meist gelesen (Hauptseite)

  • Tell Me How Himmler Misapplied Citizenism
  • My Path to Open Borders
  • Future Citizens of All Kinds
  • Who favors open borders?
  • The “Rude Shock” for Libertarians
  • In response to Tyler Cowen
  • Immigration and the US Constitution
  • How persuasive are open borders advocates? The case of Bryan Caplan
  • Metics in Ancient Greece
  • Open Borders Logo Contest
  • Open Borders Logo Contest: Finalists
  • Citizenism and open borders
  • US-Canada open borders referendum bleg
  • Roy Beck unwittingly makes the case for open borders
  • America, the Roman Empire, and “Barbarian Invasions”
  • “Only high IQ immigrants” fails to understand comparative advantage
  • Response to Paul Collier: Chapter 2
  • Secure the US-Mexico border: open it
  • Garett Jones responds to my intelligence post
  • Betting the Republic
  • Land Of The Free
  • The Constitution, Citizenism, and the Natural Right of Migration
  • Whoever he is, the next US President will be wrong on immigration
  • Taking our humanitarian impulses seriously
  • Open borders: what to do about it (part 1)
  • Newtown, availability bias, and why civil disobedience works
  • Cosmopolitanism: global redistribution versus open borders?
  • In 2013, the Dream 30 Fought to Come Home
  • “The arc of the moral universe is long, but it bends toward justice.”
  • Moral Relevance of Countries Bleg
  • Why was immigration freer in 19th century USA?
  • Open borders and the economic frontier, part 1
  • The Old Testament on Immigration
  • Autism Can’t Explain Away Open Borders Arguments
  • Vivek Wadhwa, and the moral contradictions of mainstream liberal views on immigration
  • Open borders and the libertarian priority list: part 1
  • How Undocumented Organizers Can Lead the Way to Open Borders
  • IQ and double counting the harms of immigration
  • The Future of Immigration Economics
  • Is blanket denial of the right to migrate based on criminal history unjust?
  • Immigration, a worse crime than child sex exploitation
  • Six possible positions on a specific keyhole solution
  • Open Borders Logo Contest winner announcement
  • The Scramble for Africa, fractionalization and open borders
  • All Ethical Roads Lead to Open Borders
  • Why open borders are the solution to brain drain
  • Is citizenism a commonly held belief system?
  • Robots or Immigrants?
  • Victor Davis Hanson
  • Myths and muddled thinking: the case for closed borders made at the Intelligence Squared debate
  • Dani Rodrik Argues for More Migration
  • The Native Americans and Open Borders
  • Praktische Einwände
    • Schäden für Sendeländer
      • Brain Drain
      • Reformstau in den Sendeländern
    • Globale Schäden
      • Die Gans schlachten, die die goldenen Eier legt
      • Langsamere technologische Entwicklung durch billige Arbeit
      • Vergrößerter Fußabdruck
      • Auswirkungen für Tiere
    • Vorsorgeprinzip
      • Überschwemmung durch Einwanderer
    • Argumente im Doppelpack
  • Theoretische Einwände
    • Philosophische Grundlagen
      • Citizenismus
      • Territorialismus
      • Abneigung gegen lokale Ungleichheit
      • Das Volk als Familie
      • Verantwortlichkeit des Staates
    • Einwände gegen das libertäre Argument
      • Töten und Sterbenlassen (Handlung und Unterlassung)
      • Citizenismus
      • Kollektive Eigentumsrechte
      • Rothbard-Hoppesche Argumente
  • Metaphern gegen offene Grenzen
    • Metapher der Invasion durch die Fremden
    • Wahl eines neuen Volkes
  • Angriffe auf Vertreter von offenen Grenzen
    • Ideologische Blindheit und Dummheit
      • Salbe für das Elitengewissen
      • Linkslastige Agenda
      • Libertäre Hirngespinste
      • Der blinde Fleck der Wirtschaftswissenschaften
      • Sentimentalität
      • Autismus
    • Vorwürfe des Eigennutzes
      • Werkzeug von Unternehmen
      • Klientelaufbau
      • Potentielle Einwanderer in eigener Sache
  • Die effiziente, egalitäre, libertäre, utilitaristische Art, das Bruttosozialprodukt der Welt zu verdoppeln. — Bryan Caplan
  • Leselisten
    • Leseliste für offene Grenzen
    • Leseliste gegen offene Grenzen
    • Leseliste Vermischtes
  • Videos
    • Kurze Videos
    • Lange Einzelvideos
      • Bryan Caplan: Immigration restrictions: a solution in search of a problem
      • Michael Clemens: The Biggest Idea in Development that No One Really Tried
      • Lant Pritchett: Education, Migration and Development
    • Videos mit Debatten
    • Videos mit Podiumsdiskussionen
    • Videos im Talkshow-Format
  • Audio
  • Menschen
    • Für offene Grenzen
      • Bryan Caplan
      • Michael Clemens
      • Benjamin Powell
      • Mehr …
    • Gegen offene Grenzen
      • Steve Sailer
      • Peter Brimelow
      • Mark Krikorian
      • Mehr …
  • Ressourcen (andere Websites, Gruppen)
    • Ressourcen im Web mit Information zu Wanderung
    • Ressouren im Web für offene Grenzen
    • Ressourcen im Web gegen Einwanderung
      • Center for Immigration Studies
      • VDARE
      • Federation for American Immigration Reform
      • NumbersUSA
      • Mehr …
    • Lobbyarbeit für Einwanderung: Informationen und Ressourcen im Web
    • Ressourcen im Web zu Einwanderungsrecht
    • Ressourcen mit Hilfe für Visa- und Wanderungsfragen
  • Feedback
    • Fehlerreport
    • Was ist Ihr Eindruck?
    • Formular für potentielle Gastblogger
  • Über
    • Kontakt
    • Autoren
    • Urheberrecht
    • Grundsätzliche Information zu den Richtlinien für Artikel und Kommentare auf dem Blog
    • Datenschutz
    • Andere über uns
    • Die Geschichte der Website

Orientierung

  • FAQ zur Website
  • Plan der Website
  • Weltkarte zur Abdeckung des Blogs
  • Karte der USA zur Abdeckung des Blogs
  • Abdeckung des Blogs für Denkfabriken und Lobbygruppen

Unterscheidungen

  • Legal und illegal
  • Hoch- und niedrigqualifiziert
  • Früher und heute
  • USA und Europa
  • Beschränkung nach Anzahl und nach Eigenschaften
  • Kurzer und langer Horizont
  • Gemäßigt und radikal für offene Grenzen
  • Offene Grenzen und keine Grenzen

Denkanstöße

  • Zitate
  • Analogien
    • Neugeborene und Einwanderer
    • Geschlossene Grenzen als Segregation à la Jim Crow
    • Geschlossene Grenzen als Bevorzugung à la Affirmative Action
    • Blogger als illegale Einwanderer
    • Geschlossene Grenzen und Beschränkungen des Waffenbesitzes
    • Illegale Einwanderung und Verletzung des Urheberrechts
    • Die etatistische Generation
    • Frauen und Einwanderer
    • Rettet Fairfax!
    • Abschiebung nach Afrika
  • Gedankenspiele
    • Der hungernde Marvin
    • Rückkehr aus Haiti
    • Die Herrenrasse
    • John und Julio
    • Schwarze brauchen sich hier nicht zu bewerben
    • Das ertrinkende Kind
  • Kontroverse Aussagen
    • Paul Krugman: Einwanderung bringt nur wenig
    • Milton Friedman über Einwanderung und den Wohlfahrtsstaat
  • Persönliche Geschichten
    • Die Lebensgeschichte von Jose Antonio Vargas
    • Die Lebensgeschichte von Robert Higgs
  • Satire zu grenzschützerischen Positionen
    • Texas an die Amerikaner: Bleibt bitte zuhause!
    • Amerikanische Einwanderer plündern Mexiko

Verwandte Konzepte

  • Einwanderung und Handel
  • Einwanderung und Charter Cities
  • Wanderung innerhalb und zwischen Ländern
  • Auswanderung: Flucht vor dem Kommunismus
  • Auswanderung als Hilfe bei Katastrophen
  • Einwanderung und Befreiungskriege
  • Einwanderungspolitik und das Subsidiaritätsprinzip

Spezifisch für Europa

  • Wohlfahrtsleistungen nach Bedürfigkeit für arme Einwanderer in Europa
  • Einwanderung von Moslems und Kriminalität in Europa

Spezifisch für die USA

  • Argumente für Einwanderung in die USA
  • Widersprüche der amerikanischen Einwanderungspolitik
  • Wanderarbeit in der amerikanischen Landwirtschaft
  • Kriminalität von Einwanderern aus Lateinamerika und illegale Einwanderung in die USA
  • Lohnsenkungen für einheimische Amerikaner
  • Terrorismus und illegale Einwanderung in die USA
  • Ärztliche Notversorgung von Einwanderern in den USA
  • Wohlfahrtsleistungen nach Bedürftigkeit für arme Einwanderer in den USA
  • Die Wiedereroberung durch die Mexikaner
  • Zusammenhang zwischen Anteil an Einwanderern und kulturellem Niveau

Aktuelle Themen

  • Auswanderung: Die Lösung für das Elend in Haiti?
  • Razzien gegen Einwanderer in amerikanischen Bundesstaaten
    • Arizona
    • Alabama
    • Mississippi
  • Amerikanische Einwanderungspolitik auf Bundesebene
    • Zermürbung durch Strafverfolgung
    • Obamas “DREAM Act”
    • Red Card
    • Visa für Existenzgründer
Proudly powered by WordPress